nur wer arbeitet kann auch fehler machen
Berufshaftpflicht
Wer anderen einen Schaden zufügt, muss dafür geradestehen. So verlangt es das Gesetz. Dies gilt auch für Selbstständige und Firmen. Im Gegensatz zu Privatpersonen ist das Spektrum an möglichen Schadensforderungen nochmals breiter aufgestellt. Außerdem haften Sie oftmals für Ihre Angestellten.
keine garantie für tollpatschigkeit
Betriebshaftpflicht
Was für Einzelpersonen die Privathaftpflicht, ist für den Unternehmer die Betriebshaftpflicht. Sie leistet dort, wo Schadensersatz gefordert wird. Egal, ob um Forderung von Kunden oder Geschäftspartnern geht. Außerdem prüft Sie alle Ansprüche auf Korrektheit und wehrt überzogene Ansprüche oder Betrugsversuche ab.
sicherheit im und ausserhalb des geschäfts
Sachversicherung
Damit Sie im Schadenfall nicht mit leeren Händen dastehen, übernimmt die Sachversicherung den materiellen Verlust, Ihre Ertragsausfälle, Mehr- sowie Räumungs- und Entsorgungskosten.
sicher auf der strasse dem wasser oder in der luft
Fahrzeugversicherung
Fahrzeugversicherungen für Firmen unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht wesentlich von privaten Verträgen. Ein näherer Blick zeigt zahlreiche Feinheiten, die es zu beachten gibt. Von der individuellen Situation des Kunden, über die Vorlieben einzelner Versicherer für bestimmte Branchen.
keine garantie gegen krankheit oder unfall
Personenversicherung
Im Gegensatz zu Sachversicherungen wird bei einer Personenversicherung der Mensch versichert. Es geht also um Dinge, die Ihrem Körper zustoßen können. Das Spektrum reicht von Unfällen über den Einkommensverlust bei längerer Krankheit.
recht haben und recht kriegen
Rechtsschutzversicherung
Es ist eine alte Weisheit, dass Recht haben keine Garantie darstellt, auch Recht zu bekommen. Tatsächlich werden Streitfälle heute oft anders ausgetragen: Sieger ist, wer den längeren finanziellen Atem hat. Eine Rechtsschutzversicherung sorgt für Chancengleichheit, indem Sie alle wichtigen Kosten eines Rechtsstreits übernimmt.
erst im alter fängt das leben an
Berufliche Vorsorge
Zu einem erfüllten Ruhestand gehört finanzielle Sicherheit. Dies gilt für Unternehmer, aber auch deren Angestellte. Es ist kein Geheimnis, dass die Private Altersvorsorge dabei eine große Rolle spielt. Aber auch die Berufliche Vorsorge hat vieles zu bieten. Sie eignet sich vorzüglich als Ergänzung oder, im Fall von Selbstständigen, als Hauptstandteil eines gesicherten Ruhestands.
Schutz vor kunden die nicht zahlen
Kreditversicherung
Die Kreditversicherung springt ein, wenn Kunden die ausstehenden Rechnungen nicht mehr zahlen können. Der Mehrwert dieser Versicherung liegt vor allem in der Bonitätsprüfung Ihrer Kunden. Was, wenn Sie den Namen eines Grosskunden in der Rubrik Konkurseröffnung entdecken? Das dürfte nicht nur Ihrem Finanzchef schlaflose Nächte bereiten – vor allem, wenn die letzte Lieferung noch unbezahlt ist.
- Berufshaftpflicht
- Betriebshaftpflicht
- Sachversicherung
- Fahrzeugversicherung
- Personenversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Berufliche Vorsorge
- Kreditversicherung