Privathaftpflicht
Was ist eine Privathaftpflichtversicherung? Sie ist eine der wichtigsten privaten Versicherungen überhaupt, schützt sie Sie doch vor den finanziellen Folgen eines Schadens, den Sie Dritten zufügen. Die Deckung der Privathaftpflichtversicherung gilt dabei nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit bei Reisen und Auslandaufenthalten von maximal zwei Jahren.
Mit der Privathaftpflichtversicherung sind sämtliche gesetzlichen Haftpflichtansprüche bis zu maximal 10 Millionen Franken gedeckt.
Personenschäden – jemand wurde verletzt und Sie müssen haften.
Sachschäden – Schäden an Gegenständen. Von der Reinigung für ein Hemd bis zum Waldbrand.
Vermögensschäden – Beispiel: Sie parken jemanden ein, der deshalb mit dem Taxi zur Arbeit fahren muss. Die Taxigebühren „schädigen sein Vermögen“.
Der Versicherungsschutz gilt weltweit und 24 Stunden am Tag. Neben einzelnen Personen lassen sich auch Kinder und Lebensgefährten mitversichern. Es gibt auch Haftpflichtversicherungen für Hunde, Pferde, Öltanks und vieles mehr.
Hausrat
Eine Hausratversicherung leistet bei Gefahren wie Feuer, Sturm, Hagel, Wasserschäden und Einbruchsdiebstahl. Hinzu kommen sogenannte Elementarereignisse. Also Schäden durch die Elemente, beispielsweise bei einer Überschwemmung. Anbei eine Auswahl der häufigsten Hausratschäden:
Feuer: Schäden, die durch Brand, Rauch, Blitzschlag, Explosionen, Meteoriten oder durch Versengen verursacht werden.
Elementar: Schäden, die durch Hochwasser, Überschwemmung, Sturm (zum Beispiel durch umgestürzte Bäume), Hagel, Lawine, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch verursacht werden.
Diebstahl: Einbruchdiebstähle durch Täter, die gewaltsam durch Aufbrechen in Ihr Zuhause eindringen oder das Gebäude mittels gestohlener Schlüssel oder Codes aufschliessen, einfache Diebstähle zu Hause oder Beraubung.
Wasser: Schäden am Hausrat verursacht durch das Ausfliessen von Wasser, durch Regenwasser, durch Rückstau aus der Kanalisation oder durch Grundwasser.
Die Hausratversicherung deckt im Rahmen der Versicherungssumme den Neuwert der beweglichen und beschädigten Sachen. Zusätzlich zur Versicherungssumme entschädigt wird für Geldwerte, wie zum Beispiel Bargeld oder Abonnemente des öffentlichen Verkehrs. Dies gilt nicht für einen einfachen Diebstahl.
Beim Diebstahl von Schmucksachen erhalten Sie im Rahmen der Versicherungssumme bei einem einfachen Diebstahl zu Hause oder bei einem Einbruch. Eine Begrenzung Begrenzung gilt nicht, wenn die Schmucksachen zum Zeitpunkt des Schadens von Ihnen getragen, persönlich beaufsichtigt wurden oder sich in einem Kassenschrank oder in einem eingemauerten Wandtresor befinden.
Die Versicherungssumme Ihres Hausrats soll immer seinem tatsächlichen Wert entsprechen. Melden Sie deshalb der Broker Connect, wenn Sie grössere Anschaffungen getätigt haben – so können wir die Versicherungssumme entsprechend anpassen. Andernfalls riskieren Sie eine Unterversicherung, was im Schadenfall zu einer Kürzung der Leistungen führt. Ihr Berater der Broker Connect ermittelt jederzeit gerne zusammen mit Ihnen die richtige Höhe Ihrer Versicherungssumme
Wichtig:
Versicherer sind per Gesetz verpflichtet, einen gewissen Mindestschutz zu bieten. In der Praxis reicht dieser oft nicht aus. Dies gilt beispielsweise bei:.
Hausrat- Kasko
Schützen, was Wertvoll ist.
Versehentlich den Kaffee über das Notebook geleert? Ein Ski bricht in zwei Stücke? Beim Staubsaugen den Bildschirm des Fernsehers beschädigt? In solchen Fällen können Sie auf die Hausrat-Kaskoversicherung zählen – die optimale Zusatzversicherung für Ihren Hausrat.
Hausrat-Kaskoversicherung: Vorteile auf einen Blick
Umfassender Schutz: Ideal für Gegenstände, die Ihnen lieb und teuer sind.
- Pauschalversicherung: Sie müssen die einzelnen Gegenstände nicht separat in der Police auflisten.
- Versicherungssumme: Wählen Sie eine Summe zwischen 2000 bis 50 000 Franken – und profitieren Sie von einer weltweiten Deckung.
- Elektrohaushaltgeräte, Sportgeräte, Musikinstrumente, HiFi- und Home-Cinema- Geräte, Flachbildschirme, Desktop (PC), portable Computer, Mobiltelefone, Schmuck, Hörgeräte und weitere Gegenstände sind gegen Beschädigungen versichert.
Schmuck, Uhren, Pelze, Musikinstrumente und Hörgeräte können Sie zusätzlich gegen Verlieren, Verlegen und Abhandenkommen versichern.